Angelsportverein Teningen e.V.

Sie sind hier:   Startseite > Wir über uns > Vorstandschaft
Seitenanfang
Seite
Menü
Info

Vorstandschaft

Geschäftsführender Vorstand:

  • 1. Vorsitzender: Bernd Schmidt (Tel.: 07663/4170, bernd.schmidt@asvteningen.de)
  • 2. Vorsitzender: Sascha Dietrich (Tel.: 0160/97559133, sascha.dietrich@asvteningen.de)
  • Kassenwart: Tobias Streck (Tel.: 07663/6074041,    tobias.streck@asvteningen.de)
  • Schriftführerin: Katja Bornschein (katja.bornschein@asvteningen.de)

 

Erweiterter Vorstand:

  • Naturschutzwart: Uwe Hoffmann (uwe.hoffmann@asvteningen.de)
  • Gewässerwart: Alexander Schmitz (alexander.schmitz@asvteningen.de)
  • Gewässerwart: Bernd Schillinger (bernd.schillinger@asvteningen.de)
  • Gerätewart: Thomas Winterhalder (thomas.winterhalder@asvteningen.de)
  • Gerätewart: Alexander Lind (alexander.lind@asvteningen.de)
  • Jugendwart: Philipp Stahl (philipp.stahl@asvteningen.de)
  • Beisitzer: Hermann Birkle (hermann.birkle@asvteningen.de)
  • Beisitzer: Daniel Noé (daniel.noe@asvteningen.de)

 

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »
Seitenanfang
Seite
Menü
Info

Termine & Info

    • 05.07.2025 - 17 Uhr - Treffen für Jungangler (Treffpunkt am Vereinsheim)
    • 06.07.2025 - ab 11 Uhr - Räucherforellenverkauf (Vereinsgelände)
  • 11.09.2025 - 20 Uhr - Vierteljährliche Mitgliederversammlung (Vereinsheim)
  • 21.09.2025 - ab 8 Uhr - Abangeln (Teninger See)
  • 27.07.2025 - 17 Uhr - Treffen für Jungangler (Treffpunkt am Vereinsheim)
  • 28.09.2025 - ab 11 Uhr - Räucherforellenverkauf (Vereinsgelände)

Aktuelle Hinweise

  • Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor den Arbeitseinsätzen (gilt auch für die Mithilfe beim Räucherforellenverkauf) bei Daniel Noé (danielnoo@gmx.de / 0176 812 99 181) an, damit die Arbeiten und die Verpflegung entsprechend geplant/organisiert werden können. Vielen Dank.
  • Bitte um Mithilfe: Auch an unseren Vereinsgewässern (bes. Waldsee, Glotter) wächst die invasive Pflanzenart Staudenknöterich. Alle Angler/innen können dazu beitragen, eine weitere Ausbreitung dieser probematischen Pflanze zu verhindern, indem sie sie konsequent ausreißen. Ausführliche Informationen zur Pflanze/Problematik finden Sie hier (Folien eines Vortrags von Bernd Walser, RP Freiburg).

 

 

Seitenanfang
Seite
Menü
Info
130.089 Besucher
235.969 Seitenaufrufe
1,81 Seitenaufrufe/Besucher
Seitenanfang
Seite
Menü
Info

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login