Angelsportverein Teningen e.V.

Sie sind hier:   Startseite > Mitteilungen > 2017
Seitenanfang
Seite
Menü
Info

2017

Angelfischerprüfung 2017

In Kürze startet der ASV Teningen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V. wieder zwei Kurse für die Vorbereitung auf die Fischerprüfung am 18.11.2017.
Der Unterricht beginnt am Samstag, den 09.09. bzw. am Dienstag den 12.09.2017.
Die Schulungsgebühr beträgt je Teilnehmer 150,- EUR, für Jugendliche jeweils 100,- EUR. Die Prüfungsgebühr beträgt 35,- EUR. Hinzu kommen Kosten für die Lehrgangsunterlagen, falls erwünscht.
Info und Unterrichtsplan bei Lutz Breuninger (E-Mail: LuCoJoe@t-online.de / Tel.: 07641-48716)
Beide Kurse (Lehrgang Nr. 311 & 316) sind inzwischen ausgebucht!


Generalversammlung 2017

Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins recht herzlich ein zu unserer Generalversammlung am Freitag, den 13.01.2017, um 20.00 Uhr. Die Versammlung findet wie im vergangenen Jahr im Saal des Gasthauses „Sonne“ in Malterdingen (Hauptstraße 24, 79364 Malterdingen) statt.

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »
Seitenanfang
Seite
Menü
Info

Termine & Info

  • 03.05.2025 - 15 Uhr - Treffen für Jungangler (Treffpunkt am Vereinsheim)
  • 11.05.2025 - ab 11 Uhr - Räucherforellenverkauf (Vereinsgelände)
  • 14.06.2025 - 17 Uhr - Treffen für Jungangler (Treffpunkt am Vereinsheim)
  • 26.06.2025 - 20 Uhr - Vierteljährliche Mitgliederversammlung im Vereinsheim
  • 05.07.2025 - 17 Uhr - Treffen für Jungangler (Treffpunkt am Vereinsheim)
  • 06.07.2025 - ab 11 Uhr - Räucherforellenverkauf (Vereinsgelände)

Aktuelle Hinweise

  • Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor den Arbeitseinsätzen (gilt auch für die Mithilfe beim Räucherforellenverkauf) bei Daniel Noé (danielnoo@gmx.de / 0176 812 99 181) an, damit die Arbeiten und die Verpflegung entsprechend geplant/organisiert werden können. Vielen Dank.
  • Bitte um Mithilfe: Auch an unseren Vereinsgewässern (bes. Waldsee, Glotter) wächst die invasive Pflanzenart Staudenknöterich. Alle Angler/innen können dazu beitragen, eine weitere Ausbreitung dieser probematischen Pflanze zu verhindern, indem sie sie konsequent ausreißen. Ausführliche Informationen zur Pflanze/Problematik finden Sie hier (Folien eines Vortrags von Bernd Walser, RP Freiburg).

 

 

Seitenanfang
Seite
Menü
Info
125.488 Besucher
227.168 Seitenaufrufe
1,81 Seitenaufrufe/Besucher
Seitenanfang
Seite
Menü
Info

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login